Name / Download Beschreibung Erscheinungsjahr
Pressemitteilung Frühjahrstagung Paderborn 2024 400 Expert*innen aus Hochschulen, Ministerien und Unternehmen aus ganz Deutschland trafen sich in Paderborn vom 4. bis 7. März 2024 zum Thema IT-Sicherheit auf der ZKI-Frühjahrestagung. Im Rahmen der Frühjahrstagung wurde auf der Mitgliederversammlung des ZKI der sechsköpfige Vorstand von den Delegierten neu gewählt. 2024
Stellungnahme des ZKI zur zweiten Evaluation der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Der ZKI widmet sich den für Hochschulen und Forschungseinrichtungen relevanten IT-Themen. Datenschutz ist ein omnipräsentes und komplexes Thema, das rechtliche, technische und anwendungsorientierte Belange vereint und vor allem Rechtssicherheit erfordert, um Wissenschaft und Forschung im Sinne des Schutzes personenbezogener Daten angemessen zu unterstützen und nicht unverhältnismäßig zu behindern. 2024
Handreichung zur Vorbereitung auf Informations-sicherheitsvorfälle Diese Handreichung soll Hochschul- und IT-Leitungen mit konkreten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, sich besser auf IT-Sicherheitsvorfälle vorzubereiten. Sie zeigt kurzfristig Handlungspunkte mit signifikanter Wirkung auf und ermöglicht einen Einstieg in ein systematisches Notfallmanagement. 2023
Pressemitteilung der TU Dresden zur ZKI-Herbsttagung Vom 11. bis 13. September fand die ZKI-Herbsttagung 2023 im Hörsaalzentrum der TU Dresden statt. Unter dem Titel „Datenmanagement und künstliche Intelligenz: Über Herausforderungen der Zukunft“ erwartete die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm zu aktuellen hochschulrelevanten Fragestellungen, Anforderungen und Lösungsansätzen in diesem Themenspektrum. 2023
Position der Universitäten und Hochschulen zur „DSK-Stellungnahme zum Einsatz von Microsoft 365“ Der Vorstand des ZKI e.V. und die Kommission Cloud des Vereins wenden sich in diesem Schreiben an alle Leitungen der Hochschulen in Deutschland. Hintergrund ist eine Stellungnahme der deutschen Datenschutzkonferenz (DSK), zu der sich der ZKI e.V. positioniert. Der ZKI e.V. fordert alle an der Diskussion beteiligten Stellen auf, einheitliche sowie rechtssichere und datenschutzkonforme Rahmenbedingungen für den Einsatz der jeweiligen Cloud-Dienste zu schaffen bzw. die notwendigen Voraussetzungen dafür zu definieren – auch und vor allem für die Universitäten und Hochschulen. 2023
Pressemitteilung Frühjahrstagung 2023 Pressemitteilung zur Frühjahrstagung 2023 an der Universität Kassel 2023
Pressemitteilung Herbsttagung 2022 Pressemitteilung zur Herbsttagung 2022 zuammen mit DINI e.V. in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt (Main) 2022
Konzept einer edu-ID in der aktuellen Landschaft digitaler Identitäten in Deutschland und Europa Das Whitepaper der AG edu-ID des ZKI Arbeitskreises IAM skizziert das Konzept einer edu-ID und nimmt eine Positionsbestimmung gegenüber anderen Initiativen, Projekten und den jeweiligen Konzepten digitaler Identitäten vor. Dabei geht es vor allem auch um die Identifizierung von Anknüpfungspunkten und möglichen Synergien zu anderen Konzepten. Ausgehend von dieser Positionierung werden in einem weiteren Schritt Empfehlungen zu Funktionsumfang, Reichweite und Zielgruppen eines zukünftigen auf dem edu-ID Konzept basierenden Dienstes erarbeitet. Weiterhin werden Überlegungen zum weiteren Vorgehen bei der Entwicklung des Dienstes angestellt. Das Whitepaper ist bei Zenodo unter zenodo.org/record/7425176 veröffentlicht. 2022
Eine edu-ID für die Wissenschaft in Deutschland–technisches Konzept – Das edu-ID-Konzept beschreibt eine selbstverwaltete, einrichtungsunabhängige und lebenslang gültige digitale Identität für den Bereich Forschung und Bildung in Deutschland. Diese Identität begleitet eine Person das gesamte wissenschaftliche Leben und ermöglicht so unter anderem die unterbrechungsfreie Nutzung von Diensten und den Zugriff auf bestimmte Ressourcen, deren Zugriffsrechte nicht von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Einrichtung abhängig sind. Vom Beginn des wissenschaftlichen Lebens an (z.B. Studienbeginn) können so Berechtigungen auf Universitätsdienste oder Zugriffsrechte auf Dokumente, Forschungsdaten oder Bibliotheksinhalte (Nationallizenzen) erteilt werden, die auch bei einem Institutionswechsel bestehen bleiben. Das von der ZKI AG edu-ID erstellte Dokument beschreibt im Detail ein technisches Konzept zur Implementierung eines edu-ID-Systems, das sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur der DFN-AAI integriert. Es kann unter zenodo.org/record/7418055 bei Zenodo eingesehen werden. 2022
IT-Grundschutz-Profil für Hochschulen 2022 Die vorliegende Version bezieht sich auf das IT-Grundschutz-Kompendium 2022 des BSI. Gegenüber der Vorgängerversion 2020 gibt es zahlreiche Änderungen, die im Einzelnen im Dokument aufgeführt werden. 2022
Sicherstellung der digitalen Souveränität und Bildungsgerechtigkeit Empfehlungen zur Ausgestaltung von Rahmenbedingungen für die Nutzung von Cloudbasieren Angeboten im Bildungsbereich https://zenodo.org/record/7104141#.YywhB6TP1aQ 2022
Ergebnisbericht ZKI Kommission Cloud (Leitfaden) Ziel der ZKI-Kommission Cloud war die Erstellung eines Leitfadens, der die Einführung und Nutzung von Cloud Produkten beschreibt. Dieser Leitfaden soll für alle ZKI Mitgliedshochschulen als best practice dienen und enthält sowohl allgemeine Richtlinien, als auch konkrete produktbezogene Empfehlungen. Der Bericht ist auf Zenodo unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 veröffentlicht. https://zenodo.org/record/5702566#.YZJBeN8xmUk 2021
Pressemitteilung Frühjahrstagung 2021 Pressemitteilung zur Online-ZKI-Frühjahrstagung 2021 in Kooperation mit der RWTH Aachen 2021
Umfrage zum Thema Kontaktverfolgung an Hochschulen Diese Umfrage wurde im September 2020 durch den Arbeitskreis Strategie und Organisation durchgeführt, um den Mitgliedseinrichtungen des ZKI einen Überblick zu den bestehenden Ansätzen und Lösungen zur Kontaktverfolgung zu geben und bei der Orientierung und Planung der Hybridsemester zu helfen. 2020
IT-Grundschutz-Profil für Hochschulen 2020 Das IT-Grundschutz-Profil für Hochschulen wurde vom ZKI-Arbeitskreis Informationssicherheit im Rahmen seiner Mitgliedschaft in der Allianz für Cybersicherheit in 2019 auf Basis mehrerer Workshops unter Leitung des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) erstellt. Dieses IT-Grundschutz-Profil basiert auf dem IT-Grundschutz-Kompendium des BSI in der Edition 2020 und steht in Zusammenhang mit den Baustein-Kommentierungen, die Sie in der nächsten Zeile finden. 2020
Baustein-Kommentierungen zum IT-Grundschutz-Profil Dieses Dokument steht im Zusammenhang mit dem IT-Grundschutzprofil. Der IT-Grundschutz nähert sich der Informationssicherheit über die Geschäftsprozesse und die daraus folgenden Anforderungen in Form eines Baukastenprinzips. Das Dokument wird ständig weiterentwickelt. 2020
Nachhaltige Kooperationsstrukturen zur Unterstützung der Digitalisierung an Hochschulen Die DINI-AG/ZKI-Kommission »E-Frame-work« hat Ende 2018 in einem Experten-Workshop Beispiele für Kooperationsmodelle vorgestellt, die erfolgreich auf nationaler Ebene realisiert wurden. Die Ergebnisse dieses Workshops können Sie hier nachlesen. Das Papier wendet sich an Ministerien, Hochschulleitungen und Leitungen zentraler Einrichtungen wie auch an Projektleitungen, um wesentliche Aspekte erfolgreicher und nachhaltiger Kooperationsmodelle zur Serviceerbringung aufzuzeigen. 2020
Stellungnahme des ZKI e.V. zum Gesetzentwurf bezüglich Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat einen Diskussionsentwurf für ein Erstes Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts vorgelegt. Der ZKI hat sich an dieser Diskussion mit einer Stellungnahme beteiligt. Herr Johannes Nelsen von der Stabsstelle IT-Recht, Lizenzmanagement, E-Procurement der Universität Würzburg hat dieses Dokument verfasst. 2020
Hochschulrechenzentrum 2025 Die Aufgaben der Hochschulrechenzentren (HRZ) werden sich - bedingt durch den digitalen Wandel - in den kommenden Jahren verändern. Der ZKI-Vorstand stellt in seiner Keynote zur ZKI-Frühjahrstagung 2019 in Erfurt seine Sicht in den Bereichen Governance, Software und Infrastruktur vor und diskutiert eine mögliche Version für die IT-Versorgung der Mitgliedseinrichtungen bis in das Jahr 2025. 2019
Handreichung zur nachhaltigen Unterstützung der Digitalisierung Die Handreichung zur "Entwicklung und Umsetzung von Serviceportfolios zur nachhaltigen Unterstützung der Digitalisierung in Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung" ist ein Dokument, das von DINI und ZKI in der gemeinsamen Arbeitsgruppe/Kommission "E-Framework" entwickelt worden ist. 2018
Ausbildung im Bereich Informationstechnologie - ein Leitfaden Viele deutsche Hochschulen bilden ihre IT-Fachkräfte bereits selbst aus. Für diese und alle, die ebenfalls ausbilden möchten, soll dieser Leitfaden den Einstieg und/oder die Umsetzung der Ausbildung erleichtern. In einer 360-Grad-Betrachtung hat der ZKI-Arbeitskreis "Ausbildung" federführend alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Ausbildung zusammengetragen. 2018
Geschichte der Zusammenarbeit der Rechenzentren in Forschung und Lehre Band II Man erfährt, wie sich bis 2007 besonders in Vorstand und Arbeitskreisen des Vereins „Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung“ Leistungen und Erfolge stabilisierten. In rechnerspezifischen Anwendervereinen vertraten Rechenzentren ihre Interessen gegenüber den Computer-Herstellern. Anekdotenhaft erinnern kleine Episoden an Einflüsse und Wirkungen der frühen Jahre. 2018
Stellungnahme zur Bundestagswahl In den Wahlprüfsteinen hat der ZKI seine Handlungsempfehlungen an die Politik in Bezug auf die Digitalisierung von Bildung und Lehre zusammengefasst. 2017
Prozesslandkarte Die ZKI-Prozesslandkarte stellt alle relevanten Prozesse des "Student Lifecycle Management" an Hochschulen dar und zeigt auf, welche Tools und Hilfsmittel für das Prozessmanagement hilfreich sind. 2016
Awareness-Kampagne Mit plakativen Motiven greift der ZKI die Themen IT- und Datensicherheit auf – eine Postenkartenedition macht auf deren verschiedene Facetten aufmerksam. 2016
Positionspapier Hochleistungsrechnen In dem Positionspapier „Weiterentwicklung des Hochleistungsrechnens in Deutschland“ macht der ZKI auf Verbesserungspotenziale in Bezug auf Förderprogramme und Initiativen auf nationaler und europäischer Ebene aufmerksam. 2013
Geschichte der Zusammenarbeit der Rechenzentren in Forschung und Lehre Band I In der Chronik schildern ZKI-Autoren auf 260 Seiten die "Geschichte der Zusammenarbeit der Rechenzentren in Forschung und Lehre" vom Betrieb der ersten Rechner bis zur heutigen Kommunikation und Informationsverarbeitung. 2009
IuK-Strukturkonzepte Diese Studie enthält grundsätzliche Hinweise und Empfehlungen zur Erstellung eines Informations- und Kommunikations-Strukturkonzepts für Hochschulen. 2008