Inhaltsbereich
Sitzung am 22./23. September 2014 in Kaiserslautern
Montag, 22. September 2014
13:00 – 14:00 | Harald Ziegler | Closed Session AK Bericht auf der Haupttagung Zukünftige Tagungsorganisation Weitere Austragungsorte, neue Themen ZKI-Positionspapier „Weiterentwicklung des Hochleistungsrechnens in Deutschland“ Berichte aus den Einrichtungen | ||
---|---|---|---|---|
|
Chair: Harald Ziegler (Uni Jena) | |||
14:00 - 14:15 | Harald Ziegler
| Begrüßung, Organisatorisches | ||
14:15 – 14:45 | Sabine Richling (Uni Heidelberg), Heinz Kredel (Uni Mannheim) | InfiniBand Kopplung Heidelberg-Mannheim - Tests aktueller Komponenten und Pläne für den Ausbau
| ||
14:45 – 15:15 | Thomas Husemann (Mellanox) | EDR - Die nächste Infiniband Generation | ||
15:15 – 15:45 | Kare Lochsen
| |||
15:45 – 16:30 | Pause | |||
Chair: Harald Ziegler (Uni Jena)
| ||||
16:30 – 17:00 | Mathias Pütz | Aries Netzwerk von Cray, Adaptive Routing auf Packet-Ebene | ||
17:00 – 17:30 | Roland Rambau (Cisco) | CISCO UCS mit Low LAtency OpenMPI auf 40 Gb/s Converged Ethernet
| ||
17:30 – 18:00 | Klaus Gottschalk (IBM) | Neues von IBM und Lenovo | ||
Dienstag, 23. September 2014
Chair: Hinnerk Stüben (Uni Hamburg) | ||
09:00 – 09:30 | Markus Hillenbrand
| Clusternutzung mit jLSF |
09:30 – 10:00 | Frank Reichart
| Software-defined und hoch-skalierend - warum man neue Storage Architekturen für große Datenmengen braucht |
09:30 – 10:00
| Auke Kuiper (DDN)
| Neue Entwicklungen in Lustre profitieren von aktuellen Netzwerkstandards
|
10:30 – 11:15 | Pause | |
---|---|---|
Chair: Hinnerk Stüben (Uni Hamburg) | ||
11:15 – 11:45 | Holder Naundorf (HLRN) | Endausbau des HLRN-III - Zwei eng vernetzte HPC-Ressourcen für Norddeutschland
|
11:45 – 12:15 | Jan Heichler (ThinkParQ)
| FhGFS wird BeeGFS - ein Update zu Fraunhofers skalierbarem Netzwerkdateisystem |
12:15 – 12:45 | Roland Fehrenbacher (Q-Leap Networks) | Qlustar: Cluster OS/Management mit innovativer Kommunikationsarchitektur |
12:45 - 13:00 | Hinnark Stüben Harald Ziegler | Verabschiedung |