Inhaltsbereich
Sitzung am 16./17. März 20017 in Duisburg
Donnerstag, 17.3.2017
13:00 – 13:45 | Holger Marten (Uni Kiel), Harald Ziegler | Closed Session Berichte aus den Einrichtungen Neues aus der Förderlandschaft
| ||
---|---|---|---|---|
|
Chair: Holger Marten (Uni Kiel) | |||
13:45 - 14:00 | A. Bilo
| Begrüßung | ||
14:00 – 14:45 | D. Brands, H. Gollan,
| HPC an der UDE und Erfahrungen mit der magnitUDE
| ||
14:45 – 15:15 | J.-P. Franz | HPC und das (neue) Vergaberecht
| ||
15:15 – 15:45 | B. Hagemeier
| |||
15:45 – 16:30 | Pause | |||
Chair: Harald Ziegler (Uni Jena)
| ||||
16:30 – 17:00 | B. Hagemeier
| |||
17:00 – 17:30 | U. Brüning,
|
| ||
17:30 – 18:00 | R. Walter (KIT) | |||
Freitag, 17.3.2017
Chair: Holger Marten (Uni Kiel) | ||
09:00 – 09:30 | B. Wiebelt
| Virtualisierte Forschungsumgebungen im bwForCluster NEMO
|
09:30 – 10:00 | W. Wellington
| Cloud Style Shared HPC Capacity for a Consortium of Research Clinics
|
10:00 – 10:30
| N. Rakowsky | Cluster Monitoring |
| ||
10:30 - 11:00 | PAUSE
| |
Chair: Holger Marten (Uni Kiel)
| ||
11:00 - 11:30 | M. Janczyk (Uni Freiburg) | Live-Daten und Langzeitstatistiken eines HPC-Systems für verschiedene Interessengruppen
|
11:30 - 12:00 | H. Marten (Uni Kiel)
| Energetische Optimierung des Rechenzentrums der Universität Kiel |
12:00 - 12:45
| A. Kempf | Warum Super-Computing für turbulente Reaktoren und Brennkammern noch immer nicht ausreicht
|
12:45 - 13:00 | H. Gollan, | Verabschiedung
|
13:15 - 14:00 |
G. Kerkewitz (UDE) |
Besichtigung magnitUDE und Data Center SZ |